Download Icon Jahresabschluss herunterladen

Geschäftsbericht 2022

Für lebendige Quartiere und gutes Wohnen

Los geht's!
Norbert Riffel

Sehr geehrte Damen und Herren,

tief betroffen haben wir im Februar 2022 den Beginn der kriegerischen Auseinandersetzung zwischen Russland und der Ukraine mitten in Europa erlebt. Tausende Menschen waren gezwungen, ihre Heimat aufzugeben und begaben sich auf die Flucht. Weder hatten wir damit gerechnet, noch waren wir darauf vorbereitet. Trotzdem ist es gelungen, in kürzester Zeit fast 100 Wohnungen für die Unterbringung herzurichten. Dafür gilt mein besonderer Dank allen Unterstützer*innen und unseren Mitarbeiter*innen, die mit größtem Einsatz das Unmögliche möglich gemacht und Menschen in großer Not geholfen haben. Auch meinen Gremien sowie dem Kuratorium der VBW Stiftung danke ich für die schnelle und unbürokratische Bereitstellung von Mitteln, um die Ersthilfe zu ermöglichen.

Die wirtschaftlichen Folgen des Krieges und der zerbrochenen Partnerschaft mit Russland prägten das letzte Geschäftsjahr und werden eine Zeitenwende einleiten. Das bisher unbegrenzt verfügbare und günstige russische Gas entfällt, was auch für die Transformation der Energieerzeugung gedacht war. Wir lernten neue Notfallszenarien durchzudenken, bis hin zu Blackouts und deren Auswirkungen auf unsere Infrastruktur. Energieeinsparung wurde nicht nur gedacht, sondern gemacht. Die Regulierung der Heizanlagen in unseren Mietshäusern und den Verwaltungsgebäuden war im Sommer erste Aufgabe.

weiter!
Bericht des Aufsichtsrates

Der unvergleichbare Anstieg der Energiepreise und die damit verbundene deutliche Preissteigerung über fast alle Bereiche trifft insbesondere unsere Mieter*innen. Wir teilen die Sorge über die zukünftige Entwicklung und werden die bisher getroffenen politischen Entscheidungen zur Abmilderung der finanziellen Belastungen von unserer Seite unterstützen. Unsere Mieter*innen müssen sich nicht um ihr Zuhause sorgen! Aber es muss ein klares politisches Bekenntnis für die sozialen Belange geben, was unsere individuellen Unterstützungen langfristig ablöst.

Die Inflationsentwicklung hat einen rasanten Zinsanstieg durch die EZB ausgelöst, der auch auf die langfristigen Kapitalmarktsätze deutlich einwirkt. Bis zum Jahresende hatten wir im Vergleich zum Vorjahr eine Verfünffachung der Konditionen. Verbunden mit den exorbitanten Baupreisentwicklungen, dem Entfall von Fördermöglichkeiten durch die KfW und den bereits ambitionierten Neubaumieten wird sich Neubau neu ausrichten müssen. Wir haben insofern entschieden, dass das Bauträgergeschäft bis auf weiteres nicht fortgesetzt wird. Im Bestandsneubau hat die Entscheidung zur Folge, dass wir den Anteil an öffentlich geförderten Wohnungen auf 50 % anheben.

Trotz aller Widrigkeiten, Lieferengpässe und Preiserhöhungen werden wir die begonnenen Baumaßnahmen fertigstellen. Zum 31.12.2022 waren 7 Quartiere mit 353 WE in der Umsetzung. Die Fertigstellungen von 307 WE, davon 156 WE öffentlich gefördert, werden wir 2023 feiern können. Für uns ist dies ein Meilenstein, der uns ein gutes Stück zur Erreichung unserer strategischen Ziele näherbringt.

Ein weiteres strategisches Ziel ist die Digitalisierung. Wir haben im Geschäftsjahr 2022 die Weichen gestellt, alle internen Prozesse digital zu unterstützen. Für 2023 ist vorgesehen, dass wir das Fundament nutzen, um auch die Kundenprozesse zu digitalisieren. Mein Dank an alle Mitarbeiter*innen für die Bereitschaft, sich zukunftsfähig neu aufzustellen und jeden Tag dazuzulernen. Ihr seid ein tolles Team!

Ihr Norbert Riffel
Geschäftsführer

Frank Thiel

Bericht des Aufsichtsrates

Der Aufsichtsrat hat die ihm nach dem Gesetz obliegenden Aufgaben im abgelaufenen Geschäftsjahr wahrgenommen und die Geschäftsleitung überwacht. In regelmäßigen Sitzungen wurden der Aufsichtsrat und die aus seiner Mitte gebildeten Ausschüsse durch die Geschäftsführung über die wirtschaftliche Lage und die gesellschaftliche Entwicklung des Unternehmens sowie über alle bedeutenden Geschäftsvorfälle unterrichtet. Der Aufsichtsrat war jederzeit über die Ist-Situation, die zukünftige Planung und die strategische Ausrichtung der Gesellschaft informiert. Die Tätigkeit der Geschäftsführung gab keinen Anlass zu Beanstandungen.

Die PKF Fasselt Partnerschaft mbH hat den Jahresabschluss zum 31. Dezember 2022 und den Lagebericht über das Geschäftsjahr 2022 nach Maßgabe der §§ 316 ff. HGB geprüft. Außerdem erstreckte sich die Prüfung auf die Einhaltung der Grundsätze ordnungsgemäßer Geschäftsführung sowie der Auflagen für Betreuungsunternehmen gemäß § 37 II. WoBauG a. F. Zudem ist PKF Fasselt Partnerschaft mbH beauftragt, die Anwendung des PCGK der Stadt Bochum zu prüfen.

weiter!

Am 20. Mai 2022 fand die gemeinsame Sitzung des Prüfungsausschusses des Aufsichtsrates und der PKF Fasselt Partnerschaft mbH, vertreten durch Herrn Waldemar Reisch als unterschreibendem Wirtschaftsprüfer und Herrn Peter Jahn als Prüfungsleiter bei der VBW, statt. Es wurden der Jahresabschluss, der Lagebericht, die Verwendung des Bilanzgewinns sowie die Einhaltung des PCGK der Stadt Bochum eingehend erläutert.

Der Aufsichtsrat stimmt dem Jahresabschluss und dem Lagebericht zu und hat der Gesellschafterversammlung empfohlen:

  • a) den Jahresabschluss festzustellen,
  • b) die von der Geschäftsführung vorgeschlagene Gewinnverteilung zu beschließen,
  • c) der Geschäftsführung Entlastung zu erteilen.

Der Aufsichtsrat dankt der Geschäftsführung sowie allen Mitarbeiter*innen für ihr Engagement und die erfolgreich geleistete Arbeit. Bei der Besetzung des Aufsichtsrates haben sich im Geschäftsjahr 2022 keine Veränderungen ergeben.

Bochum, 26. Mai 2023
Frank Thiel
Aufsichtsratsvorsitzender

Herausforderungen

Bedingt durch den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine stand auch die VBW vor zahlreichen Herausforderungen, die unser Handeln im Jahr 2022 bestimmten. In diesem Abschnitt gehen wir schwerpunktmäßig auf zwei Themen ein.

Kriegsbedingte Energiekrise
Hilfe für ukrainische Geflüchtete
Renovation Icon

Aus Krisen lernen

Auf die Einschnitte der Corona-Pandemie folgten im Jahr 2022 neue Herausforderungen und erschütternde Ereignisse, die Unternehmen und Politik zum Handeln zwangen: Am 24. Februar 2022 begann Russland einen Angriffskrieg auf die Ukraine, was eine beispiellose energiepolitische Kehrtwende nach sich zog.

Zeitweise verdoppelte sich der Gaspreis, die Kosten für Heizöl stiegen rasant, Strom wurde teurer und an den Tankstellen wurden Verbraucher*innen mit Rekordwerten konfrontiert. Um Kund*innen zu entlasten und selbst Energie einzusparen, wurden seitens der VBW bereits unterschiedliche Maßnahmen umgesetzt – auch schon vor der Krise.

Weil wir uns kümmern

Die Maßnahmen der VBW

  • Die gesamte Bestands- und Grundbeleuchtung wurde auf LED umgerüstet
  • Im Rahmen einer Dachsanierung wurden insgesamt 450 Quadratmeter Photovoltaik-Anlagen mit Netzeinspeisung installiert
  • Der gesamte Fuhrpark der VBW wurde auf E-Fahrzeuge umgestellt. Insgesamt 204 Photovoltaik-Module versorgen sie mit Energie, wodurch die durchschnittlich binnen eines Jahres gefahrene Strecke von 62.750 km klimaneutral zurückgelegt werden konnte
  • Büroflächen wurden modernisiert, neue elektronische Geräte werden nun zuerst mit Strom aus den Solaranlagen versorgt

Diese Maßnahmen zahlen auf eine im Rahmen des Energieeffizienz-Netzwerkes (EEN) festgelegte Zielsetzung ein – das letzte Netzwerktreffen fand am 14. September 2022 in der VBW-Hauptverwaltung statt. Durch den wertvollen Austausch untereinander sowie mit Expert*innen werden praxistaugliche Lösungen für alle am EEN beteiligten Unternehmen geschaffen, um mindestens 10 % Energie und damit auch Kosten einzusparen.

Weitere Informationen finden Sie unter effizienznetzwerke.org.

Besser sparen durch kluges Heizen

Früher freute man sich im Winter auf ein warmes, gemütliches Zuhause. Im Jahr 2022 wurde dem Beginn der Heizperiode Anfang Oktober eher sorgenvoll entgegengeblickt. Mieter*innen der VBW hatten Glück – zahlreiche Energiespar-Maßnahmen wurden bereits während der Sommermonate umgesetzt und tragen dazu bei, den Winter finanziell unbeschadet und trotzdem angenehm warm zu überstehen.

Die VBW hat hierfür:

  • alle jährlich anstehenden Wartungen der Heizungsanlagen durchgeführt
  • das allgemeine Temperaturniveau der Heizungsanlagen um ca. 2 °C reduziert
  • den Zeitraum der Nachtabsenkung um 2,5 Stunden verlängert (22:00 Uhr bis 06:00 Uhr)
  • Heizkörper außerhalb der Wohnungen außer Betrieb genommen

Diese Maßnahmen reduzieren den Energieverbrauch um 12 %. Ausgehend von einer 65 Quadratmeter großen Wohnung können pro Haushalt 715 kWh eingespart werden – für den gesamten Bestand beläuft sich dies auf rund 3.200.000 kWh.

Besser sparen durch kluges Heizen

„Es ist wichtig, dass wir selbst Energie einsparen und auch weiterhin nach Potenzialen suchen – auch während der Heizperiode. Nur zusammen mit unseren Kund*innen können wir diese Gaskrise meistern.“

Marco Biewald, Abteilungsleiter des Kundenmanagements

Eine Geschichte der Zerstörung
– und der Menschlichkeit

Schwerer Artilleriebeschuss, Luftangriffe, einmarschierende Bodentruppen – Russland zog am 24. Februar 2022 in den Krieg gegen die Ukraine. Seitdem herrscht auf den Straßen der Ausnahmezustand – immer neue Bilder von Gewalt, Tod und Zerstörung erreichen die Medien. Tausende Ukrainer*innen werden verletzt, getötet oder sind gezwungen, ihre Heimat zu verlassen.

Es waren erschreckende Botschaften, die auch Deutschland bewegten und eine Welle der Solidarität auslösten – Unternehmen und Privatpersonen spenden Lebensmittel, Kleidung, Geld oder stellen Wohnraum bereit. Und natürlich hat auch die VBW alle Kräfte mobilisiert, um humanitäre Hilfe zu leisten.

Eine Geschichte der Zerstörung – und der Menschlichkeit
Eine Geschichte der Zerstörung – und der Menschlichkeit

VBW stellt 80 Wohnungen für ukrainische Geflüchtete

„Mitgenommen haben wir drei Rucksäcke mit Kleidung. Für mehr war keine Zeit“, erklärt die 36-jährige Mutter Yuliia Rudan, die mit ihrer Tochter nach Deutschland floh – und nun in einer gut ausgestatteten Wohnung der VBW lebt.

Die VBW kümmerte sich bereits seit Ende März 2022 um 36 bezugsfertige Wohnungen für ukrainische Geflüchtete. Durch die VBW Stiftung konnten bereits 30 Wohnungen mit Betten und Kleiderschränken, Spülen und Kühl/-Gefrierschränken sowie Herdkombinationen ausgestattet werden. Die Stadtwerke Bochum und das Möbelunternehmen Ostermann aus Witten beteiligten sich daran mit einer großen finanziellen Spende. Insgesamt 80 Wohnungen sollen an ukrainische Geflüchtete vermietet werden – mit Mietverträgen in ukrainischer Sprache. Besonderer Dank dabei gilt den Kolleg*innen aus den KundenCentern der VBW, die tagelang Bestände abgefahren, Handwerker angerufen und Maler- sowie Bodenarbeiten organisiert haben. Ihre Entschädigung: Menschen, die alles verloren haben, bedanken sich bei ihnen unter Tränen für den Neustart in einem sicheren Land.

Lebensmittel-Gutscheine für ukrainische Geflüchtete

Sich solidarisch zeigen – wie macht man das? Das Engagement der VBW zeigt, welche Optionen es gibt, um ukrainischen Geflüchteten ein gutes Leben zu ermöglichen, denn neben Wohnraum stellt die VBW auch Lebensmittelgutscheine im Wert von 100 Euro für Einkäufe bei REWE Lenk zur Verfügung. Weil REWE Lenk den Restbetrag aufgestockt hatte, können VBW-Mitarbeiter*innen diese für 50 Euro erwerben und an ukrainische Geflüchtete verteilen.

Im Rahmen des Girls’Day und Boys’Day, einem Praktikumstag, nutzten die Brüder Matej und Josip Zdralovic diese Chance und machten zwei ukrainischen Familien mit den Gutscheinen eine besondere Freude. Die Aktion können alle VBW-Mitarbeiter*innen nutzen, um mit einem kleinen Betrag etwas Gutes zu tun und Hilfe zu leisten.

„Ich finde es super, dass die Leute von der VBW anderen Menschen, die ärmer sind oder in schwierigen Zeiten leben, eine Möglichkeit zum Überleben geben.“

Josip Zdralovic, Teilnehmer des Boys’Days bei der VBW

Eine Geschichte der Zerstörung – und der Menschlichkeit

01 | Für Dich

Unsere Mitarbeiter*innen sind unser wertvollstes Gut. Deshalb setzen wir auf Personalkonzepte, die die Stärken und Potenziale des Einzelnen gezielt fördern. Das zeigte sich besonders während der COVID-19-Pandemie und den erschwerten Arbeitsbedingungen. Um hier unseren Service und die Arbeitsqualität weiter zu verbessern, haben wir gewinnbringende Technologien implementiert und sind auch im Bereich der Digitalisierung weiter vorangekommen.

Mehr erfahren!
Unser wertvollstes Gut

Kraft der Gemeinschaft unserer Mitarbeiter*innen

„Wir entwickeln außergewöhnliche Leistungen und Persönlichkeiten“ – so lautet einer der Leitsätze, die wir bei der VBW leben. Unsere Mitarbeiter*innen sollen sich bei uns wertgeschätzt und wohl fühlen, und um dieses Ziel zu erreichen, nutzen wir unterschiedliche Ressourcen.

Unter welchen Rahmenbedingungen arbeiten Mitarbeiter*innen gerne für ein Unternehmen? Was macht einen Arbeitsplatz attraktiv? Und wie kann ein Arbeitgeber gewährleisten, dass allen Mitarbeiter*innen die Möglichkeit zur persönlichen wie fachlichen Weiterbildung geboten wird? Dass die VBW auf diese Fragen gute Antworten gefunden hat, bestätigen nicht nur Auszeichnungen, sondern auch zufriedene Mitarbeiter*innen, deren Leistungen belohnt und deren Kompetenzen gefördert werden. Lesen Sie auf den folgenden Seiten, wie sich die VBW als attraktive Arbeitgeberin positioniert.

Ausgezeichneter Arbeitgeber der Zukunft

Ein Grund zur Freude: Die VBW wurde vom Deutschen Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung (DIND) mit dem Siegel „Arbeitgeber der Zukunft: innovativ, modern, digital“ ausgezeichnet.

Mutig nach vorne zu gehen ist nicht immer einfach – umso schöner ist es, wenn der eingeschlagene Weg offiziell durch ein anerkanntes Institut bestätigt wird. Für das Siegel „Arbeitgeber der Zukunft“ musste die VBW drei Prüfungen des DIND durchlaufen:

  • den Smart-Company-Check
  • das Management-Interview
  • den Außencheck

Anhand dieser drei Kriterien wurde der Stand des Unternehmens in den Bereichen Innovation, Modernität und Digitalisierung begutachtet – die VBW konnte in allen Punkten überzeugen!

Digitale Kompetenz

Digital-Kompetenz – für Jung und Alt

„Das haben wir schon immer so gemacht“ ist kein gutes Argument, wenn es um die Zukunft geht. Die VBW bietet unterschiedliche Möglichkeiten des Kompetenzerwerbs an – damit jede*r auf dem Weg der Digitalisierung Schritt halten kann.

  • „Markt der Möglichkeiten“: Ideenplattform gibt neue Impulse – dort wird unter anderem besprochen, welche Potenziale die Zukunft für die VBW und ihre Mitarbeiter*innen eröffnet.

    Weitere Infos
  • „VBW-Talks“: Informative Gesprächsrunden bieten die Möglichkeit, neues Wissen zu sammeln und Chancen zu entdecken.
  • Arbeiten in Projektstrukturen: Kreativität und Agilität werden durch die dynamische Projektarbeit gefördert.
  • Arbeitsgestaltung: Mit einer hochwertigen technischen Ausstattung – sowohl im Büro als auch Zuhause – unterstützt die VBW aktiv das zeit- und ortsunabhängige Arbeiten.

Generation VBW

Erfahrung trifft auf frischen Wind, traditionelle Sichtweisen auf neues Denken: Dass neuere Mitarbeiter*innen viel von erfahrenen Mitarbeiter*innen lernen können, ist nichts Neues. Neu ist aber, wie die VBW diesen wertvollen Wissenstransfer fördert.

Unter dem Titel „Generation VBW“ animierte das Unternehmen langjährige und frisch eingestellte Mitarbeiter*innen zum Erfahrungsaustausch. Von Oktober 2021 bis Mai 2022 wurden folgende Themen aus unterschiedlichen Blickwinkeln besprochen:

  • Veränderungen aktiv mitgestalten, annehmen und in Positives umwandeln, den eigenen Einflussbereich entdecken, nutzen und erweitern
  • Selbstorganisation und Zeitmanagement
  • Stress- und Problembewältigung
  • Zusammenarbeit in diversen Teams
Generation VBW
Generation VBW

Alternative Karrierewege gehen

Karrierewege neu gedacht: Das Modell der Fachkarriere ist eine Alternative zur klassischen Führungslaufbahn und darauf ausgerichtet, VBW-Mitarbeiter*innen durch den Aufbau von fundiertem Fachwissen die Möglichkeit der beruflichen Weiterentwicklung zu bieten.

Manche Mitarbeiter*innen leisten in ihrem Fachgebiet exzellente Arbeit, haben aber kein Interesse an einer klassischen Führungsposition. Kein Problem für die VBW! Abseits der Führungskarriere bieten wir Mitarbeiter*innen die Möglichkeit, ihr Fachwissen zu vertiefen, um komplexere Aufgaben und mehr Verantwortung zu übernehmen – die sogenannte Fachkarriere. Hierfür durchläuft der Mitarbeiter oder die Mitarbeiterin einen strukturierten Weiterbildungsprozess im eigenen Tempo. Das Konzept birgt unter anderem den Vorteil, einem eventuellen Fachkräftemangel vorbeugen zu können.

Darüber hinaus ergibt sich die Möglichkeit, Geschäfts- und Mitarbeiterentwicklung perfekt zu synchronisieren – Kompetenzen, die zukünftig verstärkt benötigt werden, werden bereits in Weiterbildungen vermittelt und vertieft.

Unsere Zukunftsmacher

Die individuelle Förderung von Mitarbeiter*innen ist fester Bestandteil unserer Personal- und Zukunftsstrategie. Von Mai 2021 bis Dezember 2022 profitierten fünf Teilnehmer*innen vom Programm „Zukunftsmacher 2.0“.

Das in die Module „Strategie & Organisationsentwicklung“, „Persönlichkeit & Zusammenarbeit“ und „Innovation & Digitale Transformation“ eingeteilte, anderthalbjährige Entwicklungsprogramm wurde erfolgreich von Dominik Neugebauer, Isabel Böhmer, Laura Wegemann, Kai Köhling und Lukas Wächter abgeschlossen. Die neuen „Zukunftsmacher 2.0“ sind so für künftig anstehende Unternehmensthemen bestens gewappnet.

Unsere neuen „Zukunftsmacher“ v.l.n.r.: Dominik Neugebauer, Isabel Böhmer, Laura Wegemann, Kai Köhling und Lukas Wächter

02 | Für Euch

Bochum ist unser Zuhause. Es ist aber auch das Zuhause von vielen Geflüchteten aus der Ukraine geworden. Damit sich neue, aber auch bestehende Kund*innen wohlfühlen, setzen wir auf aktives Handeln und auf die Kraft der Gemeinschaft. Wir engagieren uns wieder mehr vor Ort, beispielsweise durch Mieterfeste, und setzen weiterhin auf unsere strategische Quartiersentwicklung – mit mutigen Pilotprojekten, Neubauten und Sanierungsarbeiten. Durch die Inflation, Liefer- und Versorgungsengpässe war das aber alles andere als einfach.

Mehr erfahren!

Mit Strategie zur Nachhaltigkeit

Laut dem Klimaschutzplan der Bundesregierung soll Deutschland bis zum Jahr 2045 weitestgehend treibhausneutral sein. Ein ehrgeiziges Vorhaben – aber machbar.

Die VBW setzt auf ein durchdachtes Vorgehen, um bei Investitionen Bezahlbarkeit und Innovation vereinen zu können. Wie Sanierungen effizient und fortschrittlich umgesetzt werden können, zeigt allen voran das „Energiesprong“-Projekt. Aber auch andere Maßnahmen gehören zur umfangreichen Klimastrategie des Unternehmens.

Erfolgreicher Sprung! Energie tanken im Quartier Smart City Bochum

Erfolgreicher Sprung!

Es war ein aufsehenerregendes Pilot-Projekt, das an den Objekten der Mörikestraße 8 – 14 in Bochum durch die VBW Bauen und Wohnen GmbH sowie ihre Partner B&O und Stadtwerke Bochum erprobt wurde: die energetische Sanierung von insgesamt 32 Einheiten nach dem innovativen Energiesprong-Prinzip aus den Niederlanden.

Dabei nahm die VBW eine klare Vorreiter-Rolle ein, denn es war das erste Sanierungsprojekt dieser Art im gesamten Ruhrgebiet.

So funktioniert das Energiesprong-Verfahren Die Maßnahmen im Überblick Das Meilensteinfest
Energiesprong

Energie tanken im Quartier

Das leise Summen der E-Autos kennt inzwischen jeder. Die Zahl der Fahrer*innen von Elektrofahrzeugen steigt stetig – deshalb hat es sich die VBW auch zur Aufgabe gemacht, die Ladesäuleninfrastruktur auf Quartiersebene auszubauen.

Sicheres Aufladen im Quartier – das ermöglichen die neuen Stellplätze mit Ladesäulen, die die Kund*innen der VBW ganz individuell nutzen können. Das Prinzip ist einfach: Kund*innen schließen eine Nutzungsvereinbarung mit der VBW ab und bestellen anschließend eine Ladekarte bei den Stadtwerken Bochum. Über das Portal „Book-n-Park“ können dann individuelle Ladezeiten zwischen 30 und 180 Minuten gebucht werden – Lieferung und Abrechnung des benötigten Stroms erfolgen direkt über die Stadtwerke.

Im Jahr 2022 wurden insgesamt zehn Stellplätze mit Ladesäulen eröffnet, aktuell befinden sich sechs Standorte in der Umsetzung und weitere 15 sind in Planung (Stand: Januar 2023).

E-Tankstelle

Smart City Bochum

Wie kann die Lebensqualität in Bochum mithilfe digitaler Möglichkeiten verbessert werden? Auf diese Frage sucht die „Smart City Innovation Unit“ (kurz: SCIU) Antworten. Natürlich bringt sich bei diesem Thema auch die VBW ein: Wir sind aktiver Teil der SCIU, vertreten werden wir durch Miguel Garcia.

Herzstück der SCIU sind die Umsetzung und Fortschreibung des Smart-City-Bochum-Konzeptes sowie die Beschleunigung der kommunalen Digitalisierung – für eine zukunftssichere, nachhaltige und intelligente Stadtentwicklung. Die Strategiephase wurde bis Mai 2023 verlängert.

Derzeit werden im Rahmen der SCIU unter anderem Klima-Sensoren durch die VBW getestet. Dabei werden klimaschutzrelevante Umweltdaten im Stadtgebiet in Echtzeit übermittelt. Die automatisierte Erfassung zeigt exemplarisch, wie das Bochum der Zukunft funktionieren könnte. Besonders schön: Alle Bochumer*innen können durch die drei Stadtlabore sowie die Bürgerbeteiligungsplattform an dem Prozess teilhaben.

Gutes noch besser machen

Gutes noch besser machen

Bezahlbaren, hochwertigen Wohnraum bereitstellen – dieses Ziel verfolgte die VBW auch im Jahr 2022 durch zahlreiche Modernisierungen. Weitere Umbauten werden im Laufe des Jahres 2023 abgeschlossen. An vielen weiteren Objekten werden die Umbauten im Laufe des Jahres 2023 abgeschlossen.

Wir sind Bochums Stadtgestalterin

Wir sind Bochums Stadtgestalterin

Bauen ist teurer und – durch Lieferengpässe und völlig ausgelastete Handwerker – aus organisatorischer Perspektive anspruchsvoller geworden. Nichtsdestotrotz ist der Neubau eine wichtige Säule in der Unternehmensstrategie der VBW, weshalb im vergangenen Jahr verschiedene Neubau-Projekte erfolgreich abgeschlossen wurden bzw. beginnen konnten.

Unsere Nachbarschaften feiern

Die Bochumer Quartiere stehen für Vielfalt. Sie sind Orte des Wohnens und der Freizeit, der Kultur und des nachbarschaftlichen Austauschs. Dieser Austausch findet insbesondere während der Mieterfeste statt – sie stärken die Gemeinschaft und bieten mit bunten Bühnenprogrammen eine schöne Abwechslung.

Für die gemeinschaftlich organisierten Projekte arbeitet die VBW mit Quartiersexpert*innen und gemeinnützigen Partnern zusammen, die ebenso das Ziel einer nachhaltigen und sozialen Entwicklung der Bochumer Stadtteile verfolgen.

Bunte Hustadt Hallo, Luchsweg 13 Flower-Power auf der Ennepstraße Harpen kommt zusammen Blumen für die Mörikestraße
Mieterfest im Luchsweg
E-Tankstelle

Bunte Hustadt

Am 24. September 2022 wurde mit einem abwechslungsreichen Programm, Karussell, Hüpfburg, Street Soccer Cage und Bastelaktionen wieder das traditionelle Hustadtfest auf dem Brunnenplatz gefeiert.

Die Hustadt ist von einer jungen und multikulturellen Gemeinschaft geprägt – in der inneren Hustadt leben rund 3.000 Menschen aus 40 Nationen. Das von der VBW Stiftung mitorganisierte Hustadtfest diente dazu, die Mieter*innen zusammenzubringen, den Zusammenhalt zu stärken und einen interkulturellen Dialog zu ermöglichen. Insgesamt 24 verschiedene Stände boten den über 500 Besucher*innen zahlreiche Attraktionen. Norbert Riffel, Geschäftsführer der VBW, hielt die Begrüßungsrede und brachte sowohl den Organisator*innen als auch den Bewohner*innen des Quartiers seine Wertschätzung zum Ausdruck.

„Diese Veranstaltungen sind es, die das Gemeinwohl stärken und Quartiersexpert*innen sowie -macher*innen zusammenbringen.“

Matthias Köllmann, Verantwortlicher für die VBW Stiftung

Hallo, Luchsweg 13!

„Auf gute Nachbarschaft“ hieß es am 21. Juni 2022 im Luchsweg 13 in Bochum-Langendreer, denn die VBW veranstaltete ein buntes Zusammentreffen für große und kleine Mieter*innen.

Strahlende Kids erwarteten die Spieler der Basketball-Bundesligamannschaft VfL SparkassenStars Bochum – diese waren vor Ort, um mit sportbegeisterten Kindern Körbe zu werfen. Autogramme der Sportler gab es natürlich auch. Für leibliches Wohl durch Snacks und Getränke hatten dabei die Quartiersexpert*innen gesorgt, die durch die VBW Stiftung und das Jugendamt der Stadt Bochum gefördert werden. Diese setzten sich gezielt dafür ein, die Lebensqualität im Viertel zu verbessern – sie organisieren beispielsweise Hausaufgabenbetreuung, Mütter-Cafés und Veranstaltungen für Kinder.

Flower-Power auf der Ennepestraße

Am 22. August 2022 stand der StadtTeilLaden Grumme im Zeichen blumiger Vielfalt. Mit der Pflanzenbörse wurde eine Plattform zum Austausch geboten – für Zimmerpflanzen, Samen und Ableger, aber auch Austausch in Form von Gesprächen unter den Mieter*innen.

Eine Zimmerpflanze wurde zu groß, überzählige Jungpflanzen suchen ein neues Zuhause, Samen und Ableger freuen sich über eine liebevolle Aufzucht – Pflanzentauschbörsen boomen. Vergangenes Jahr organisierte die VBW eine solche Veranstaltung im StadtTeilLaden auf der Ennepestraße. Neben Pflanzen gab es herrliches Sommerwetter, Waffeln, Grillgut, Getränke und einen schönen Anlass, um mit der Nachbarschaft ins Gespräch zu kommen. Das Highlight: Ein altes Fahrrad wurde mit bunten Blüten gemeinsam zum „Flower-Power-Bike“ umgestaltet – für ein blühendes Quartier.

Harpen kommt zusammen

Zwei Jahre lang musste das Quartiersfest Rosenberg coronabedingt ausfallen – am 27. August 2022 war es wieder so weit. Bei Live-Musik kamen die Bewohner*innen in gut gelaunter Atmosphäre zusammen.

Für die Kleinen gab es funkelnde Glitzer-Tattoos und Seifenblasen – für die Großen Glücksräder, Ringe-Werfen und nachbarschaftlichen Austausch. Und sportbegeisterten Besucher*innen bot das Rosenberg-Fest eine besondere Überraschung: Die Jugendmannschaft der VfL AstroStars war vor Ort für gemeinsame Trainingseinheiten und Autogrammstunden. So bekamen die Kids die besten Tipps und Tricks aus erster Hand. Dank der Spende eines Basketballkorbes inklusive Basketball für das Jugendzentrum, können sie sich auch zukünftig beim Dribbeln und Körbewerfen versuchen.

Insgesamt wurde die Veranstaltung im Quartier hervorragend angenommen, worüber sich nicht nur die Teilnehmer*innen, sondern ganz besonders die Organisator*innen freuten. Unter den Gästen waren sogar der Oberbürgermeister der Stadt Bochum, Thomas Eiskirch, und die ehemalige Fußball-Nationalspielerin Petra Landers, die aus Harpen stammt.

Blumen für die Mörikestraße

Den Kund*innen der VBW eine kleine Freude machen, offene Anliegen besprechen und Fragen beantworten: Hierfür bot das Straßenfest in der Mörikestraße in Bochum-Harpen den idealen Rahmen.

Im Zuge der ganzheitlichen Gebäudesanierung in der Mörikestraße wurden unter anderem die Außenanlagen und Balkone neugestaltet und diese werden mit bunten Blumen gleich noch schöner. Beim Harpener Straßenfest verschenkte die VBW jeweils zwei mit selbstausgewählten Blumen bepflanzte Blumenkästen an ihre Kund*innen. Die Mörikestraße ist seitdem nicht nur frisch und hochwertig saniert, sondern präsentiert sich auch ein Stückchen bunter. Darüber hinaus bot das Fest den Kund*innen die Möglichkeit, Fragen persönlich mit den VBW-Mitarbeiter*innen in entspannter Atmosphäre bei Currywurst und Pommes zu besprechen.

Die Hustadt blüht

Die Hustadt blüht

Der Social Day bietet die Möglichkeit, sich für Herzensprojekte zu engagieren, über den Tellerrand zu blicken und sich in das Gemeinwohl einzubringen. Der diesjährige Social Day der VBW fand am 6. Mai 2022 statt – die Mitarbeiter*innen des Kundencenters.süd nutzten den Tag, um sich für die Mieter*innen der Hustadt einzusetzen.

Dabei waren die VBW-Mitarbeiter*innen von 8 bis 16 Uhr unterwegs, um den Kund*innen die über 300 Blumenkästen, die mit 2.600 Eisgebonien bepflanzten waren, kostenlos bis vor die Wohnungstür zu bringen. Die Beschenkten freuten sich sehr über die schöne Aktion – der Dank erreichte die VBW sowohl in persönlichen Gesprächen als auch in schriftlicher Form. Zeitgleich wurde der Social Day genutzt, um den VBW-Kolleg*innen bei einem Rundgang durch die multikulturelle Hustadt die Vielfalt des Stadtquartiers näher zu bringen.

03 | Für alle hier

Als Vorreiter für ökologische Nachhaltigkeit und als Stadtentwicklerin für ganz Bochum haben wir uns in diesem Jahr in besonderer Weise eingesetzt, um langjährige Sponsoring-Partnerschaften weiterhin zu stärken. Wir zielen dabei auf die Förderung der Jugend, Menschlichkeit, Toleranz und Chancengleichheit ab – und machen dabei als wichtiger Akteur der Stadt Bochum attraktiver für alle.

Mehr erfahren!

Unser Engagement für Bochum

Gemeinsam geht einfach mehr – und weil das so ist, unterstützt die VBW seit Jahren Jugendsport-Vereine sowie lokale Veranstaltungen, die das Zusammenleben in Bochum bereichern und eine Plattform für interkulturellen Austausch bieten.

Nach coronabedingter Pause feierten im Jahr 2022 mehrere Event-Formate ihr Comeback – und die VBW feierte mit.

Mit Herz für den Jugendsport
Erlebniswelt am Kemnader See
So klingt der Sommer in Bochum

0

Einwohner Bochum

Mit Herz für den Jugendsport

Mit Herz für den Jugendsport

Schon seit vielen Jahren unterstützt die VBW den Verein VfL AstroStars Bochum sowie die Basketball-Abteilung des TV Gerthe.

Warum die VBW den Sport unterstützt, ist leicht zu beantworten: Fairness und Zusammenhalt werden durch den Mannschaftssport gefördert, ebenso die gesundheitliche Fitness, Freude an Bewegung und Teamgeist. Der Sport bringt Kinder und Jugendliche also auch außerhalb vom Platz voran – beispielsweise was den Umgang mit Herausforderungen betrifft.

VfL AstroStars Bochum TV Gerthe

Erlebniswelt am Kemnader See

Vom 19. August bis zum 04. September 2022 verwandelten sich die Auen am Kemnader See wieder in eine weiße Pagodenstadt. Mehr als 140.000 Besucher*innen feierten zusammen beim Zeltfestival, genossen die Musik, die milden Sommerabende und die gute Stimmung. Zu den Unterstützern gehörte unter anderem die VBW.

Eintages-Gutscheine, Tickets für die Pre-Opening-Party und Karten für einen Show-Act – die VBW verloste allerlei Tickets für das herrliche Festival am See unter den Mitarbeiter*innen. Vor Ort erwarteten Besucher*innen Zaubershows, Kabarett, kulinarische Leckerbissen, Handwerk, Musik und das wunderschöne Ambiente des Kemnader Sees. Und wie in jedem Jahr stand die Erlebniswelt auch im Zeichen integrativer und kultureller Teilhabe – die Workshops der Radio Ruhr Akademie zeigten beispielsweise, wie Beatboxen oder Street Dance funktionieren.

Der Termin für die 14. Ausgabe steht bereits fest: Vom 18. August bis zum 03. September 2023 werden wieder die Zelte auf der Grenze zwischen Bochum und Witten errichtet.

Video: ZFR Aftermovie 2022
Erlebniswelt am Kemnader See

So klingt der Sommer in Bochum

Mit über 1.000 Künstler*innen und einem bunten Programm-Mix ist der Bochumer Musiksommer ein besonderes Fest, das viele verschiedene Bevölkerungsgruppen und Generationen zusammenbringt. Die VBW gehörte zu den Sponsorinnen des Events – am Platz des Kuhhirten befand sich die karibisch anmutende VBW-Summerstage mit Palmen und Liegestühlen.

Vom 26. bis zum 28. August 2022 wurde in Bochum gefeiert – und das ganz ohne Eintrittskosten und unter freiem Himmel. Besucher*innen erlebten dabei einen bunten Blumenstrauß der Kulturen und Musikstile. Zwischen den Konzertbühnen wurde geschlemmt, denn an zahlreichen Street-Food-Ständen zauberten Profi- und Hobbyköche unterschiedliche Gerichte.

Natürlich nutzte auch die VBW mit der VBW-Summerstage diese Gelegenheit, um einen weiteren Beitrag zu Bochums lebendiger Kulturszene zu leisten. Ein Highlight war der Auftritt von Svitlana Novak und Elizaveta Radchenk. Nach ihrer Flucht vor dem Krieg leben die Musikerinnen in Bochum. Ebenfalls auf der VBW-Summerstage vertreten waren die ukrainische Musikerin Alona und die polnische Band New Polish Tunes by Kosmopolen.

So klingt der Sommer in Bochum
Einfach Gutes tun

Einfach Gutes tun

Ob Nachbarschaftsinitiative, Kinder- und Jugendsportverein und spezielle Hilfsangebote – durch die im Jahr 2016 gegründete VBW Stiftung schaffen wir Synergien, um die Stadt noch lebens- und liebenswerter zu machen.

Im vergangenen Jahr erfuhr die Gemeinwohlstrategie der Stiftung eine Neuausrichtung. Zuhören und den interdisziplinären Dialog für eine chancengerechte Quartiersentwicklung noch stärker vorantreiben – das sind die Ziele der VBW-Stiftung. Deshalb verstärken zusätzliche Standorte die Präsenz der Stiftung: in der Hustadt bestehen Coworking-Spaces am Brunnenplatz und in Wattenscheid rund um den August–Bebel–Platz.

Watt`n Theater in der Voedestraße

Hochkarätiges Theater in einer Wattenscheider Tiefgarage? Oh, ja! Im VBW-Neubau an der Voedestraße präsentierte Lea Kallmeier die Bühnenversion des Romans „Die Wand“. Ein besonderes Erlebnis für die Zuschauer*innen – und ein Beleg dafür, wie wertvoll ein gut funktionierendes sozialräumliches Netzwerk ist.

„'Fantastisch!', befand am Ende eine ältere Dame aus dem Publikum“ – so zitierte die WAZ eine Zuschauerin in dem Bericht über das intensive Theatererlebnis im kühlen Ambiente der VBW-Tiefgarage. Warum diese Location? Weil Kunst überall stattfinden und für jeden zugänglich sein sollte – auch ohne glamouröse Abendkleidung. Außerdem wurde die Garage gewählt, um die Isolation der Darstellerin spür- und greifbar zu machen: In dem Stück wurden Gefühle der Einsamkeit, Existenznot, Todessehnsucht und Euphorie in Form einer 70-minütigen Solo-Performance dargestellt. Inhaltlich greift die Aufführung das Erleben der Hauptdarstellerin auf, die sich bei einem Ausflug ins Gebirge plötzlich vor einer durchsichtigen Wand befindet, die sie von der restlichen Welt trennt.

Insbesondere weil Wattenscheid nicht unbedingt mit kulturellen Glanzlichtern wie diesem in Verbindung gebracht wird, ist es schön, dass auch hier Kunst stattfindet – und die VBW freut sich, den Raum hierfür bieten zu können.

Watt`n Theater in der Voedestraße

Für Macher*innen

Engagement für das Gemeinwohl soll belohnt werden und deshalb organisiert die VBW Stiftung in Kooperation mit der Bochumer Ehrenamtsagentur e. V. (bea) jährlich verschiedene Formate, die den Austausch ermöglichen, Wertschätzung ausdrücken und ein gutes Miteinander fördern.

Die nachhaltige Quartiersentwicklung – eines der wichtigsten Ziele der VBW Stiftung – füllen unter anderem die ehrenamtlich tätigen „Macher*innen“ mit Leben.

Als Dank für ihre wertvolle Arbeit veranstalten VBW Stiftung und bea regelmäßig verschiedene Begegnungsformate in acht Quartieren. Hierfür stellt die VBW Stiftung die Räumlichkeiten und finanziert zudem die Stelle innerhalb der bea, die für das Management der sozialen Quartiersentwicklung verantwortlich ist.

0

Quartiere

0

Quartiersexpert*innen und -macher*innen

0

Bochumer*innen profitieren

Zuhause in Riemke

Die Mittel der VBW Stiftung werden unter anderem eingesetzt, um obdachlosen Bochumer*innen oder vor Krieg, Gewalt und Hungersnot geflüchteten Menschen ein sicheres Zuhause bieten zu können. Zum 1. Dezember 2022 erwarb die Stiftung sechs Mehrfamilienhäuser in der Flottmannstraße 36 – 42.

Bochum Riemke – ein Stadtteil im Norden Bochums. Hier hat die VBW Stiftung in der Flottmannstraße mehrere Häuser als Vermögensanlage erworben. Ein Teil der 34 Wohnungen wurde an die Stadt Bochum für die Unterbringung von Geflüchteten und wohnungslosen Menschen vermietet. Die Einnahmen aus der Vermietung fließen komplett in gemeinnützige Bochumer Quartiersprojekte und ermöglichen der Stiftung auch zukünftig in starker Gemeinschaften Gutes für die Stadt zu tun.

Laptops für die bea

Laptops für die bea

Die Zusammenarbeit zwischen der VBW Stiftung und der Bochumer Ehrenamtsagentur e. V. (bea) ist besonders stark. Zuletzt hat die VBW Stiftung sechs Laptops an die bea übergeben – zur allgemeinen Verwendung und für wertvolle Digital-Projekte.

Im Zuge der weiter voranschreitenden Digitalisierung werden digitale Angebote immer wichtiger – darunter auch entsprechende Schulungen. Um der bea digitales Arbeiten und die Umsetzung digitaler Projekte zu ermöglichen, wurden sechs hochwertige Laptops der Stiftung an die Ehrenamtsagentur übergeben. Diese werden unter anderem bei der Digitalreise zum Einsatz kommen: Dabei wird den Bewohner*innen verschiedener Seniorenwohnanlagen auf spielerische Art der Umgang mit digitalen Medien und neuen Technologien nähergebracht.

Weil wir uns kümmern

Im Fliednerhaus der VBW-Stiftung (einer modernen Unterkunft für wohnungslose Menschen) fand eine besondere Aktion statt: Insgesamt 50 Taschen, die unter anderem Erste-Hilfe-Sets zur selbstständigen Versorgung kleinerer Verletzungen beinhalteten, wurden an bedürftige Bochumer*innen verteilt.

In den Taschen befanden sich darüber hinaus eine Regenjacke, ein Desinfektionsgel, Papiertaschentücher und ein 4er-Ticket der BOGESTRA. Die kleinen Alltagshelfer sollten wohnungslosen Menschen das Leben auf der Straße erleichtern – und die Aktion kam gut an. Die hilfsbedürftigen Menschen freuten sich ganz besonders über das Erste-Hilfe-Paket und das Desinfektionsgel. „Wir wissen mittlerweile sehr gut, welche Dinge wichtig für die Hilfsbedürftigen sind – und genau diese Wünsche konnten wir mit unserer Taschen-Aktion erfüllen“, resümiert Natalie Hodinar, die die VBW-Stiftung verantwortet.

Weil wir uns kümmern

04 | Jahresabschluss

Der Erfolg eines Unternehmens spiegelt sich nicht zuletzt in seinen Geschäftszahlen. Ziehen wir Bilanz.

Mehr erfahren!

Auf einen Blick

Kennzahlen 2022 2021 2020
in TEUR in TEUR in TEUR
Bilanzsumme 635.771,8 577.606,3 553.036,7
Stammkapital 25.000,0 25.000,0 25.000,0
Eigenkapital gesamt 128.332,5 119.399,8 114.446,0
Umsatzerlöse 102.735,4 90.407,4 82.683,8
davon Sollmieten 64.144,9 63.448,6 61.173,0
Jahresüberschuss 11.932,7 7.953,8 7.071,0
Anzahl Anzahl Anzahl
Verwaltungsbestand Wohnungen 12.657 12.763 12.781
davon eigene Wohnungen 12.493 12.592 12.605
Verwaltungsbestand Gewerbe 132 133 129
davon eigene Gewerbe 124 125 123
Mitarbeiter*innen Ø 150 150 149
davon Auszubildende 9 8 8

Bilanz 2022 | Aktiva

Geschäftsjahr
Euro

Euro
Vorjahr
Euro
A. Anlagevermögen
I. Immaterielle Vermögensgegenstände
Entgeltlich erworbene Lizenzen 182.090,00 339.810,22
Geleistete Anzahlungen 0,00 182.090,00
II. Sachanlagen
1. Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte mit Wohnbauten 439.243.128,21 426.597.781,84
2. Grundstücke mit Geschäfts- und anderen Bauten 63.965.113,08 61.519.875,22
3. Grundstücke ohne Bauten 7.318.292,27 4.923.977,57
4. Grundstücke mit Erbbaurechten Dritter 26.357,82 26.357,82
5. Technische Anlagen 2.100.372,14 2.086.286,14
6. Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung 1.034.887,00 1.183.401,00
7. Anlagen im Bau 79.508.411,14 22.876.978,72
8. Bauvorbereitungskosten 2.441.538,63 14.356.805,59
9. Geleistete Anzahlungen 330.735,87 595.968.836,16 334.314,41
III. Finanzanlagen
1. Beteiligungen 2.861.480,19 2.861.480,19
2. Ausleihungen an Unternehmen, mit denen
ein Beteiligungsverhältnis besteht
256.953,91 402.531,76
3. Sonstige Ausleihungen 80.897,75 93.641,77
4. Andere Finanzanlagen 300,00 3.199.631,85 300,00
Anlagevermögen insgesamt 599.350.558,01 537.603.542,25
B. Umlaufvermögen
I. Zum Verkauf bestimmte Grundstücke und andere Vorräte
1. Grundstücke ohne Bauten 0,00 34.893,95
2. Bauvorbereitungskosten 912.894,05 6.704.499,99
3. Grundstücke mit unfertigen Bauten 0,00 4.010.115,64
4. Grundstücke mit fertigen Bauten 226.496,00 251.129,08
5. Unfertige Leistungen 22.440.488,40 23.579.878,45 21.407.591,72
II. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände
1. Forderungen aus Vermietung 649.757,30 298.504,22
2. Forderungen aus Grundstücksverkäufen 139.615,00 193.835,00
3. Forderungen aus Betreuungstätigkeit 735,47 1.146,53
4. Forderungen aus anderen Lieferungen und Leistungen 399.420,57 163.861,03
davon gegen Gesellschafter 1.421,43 (74.259,73)
5. Sonstige Vermögensgegenstände 554.732,34 1.744.260,68 716.275,49
III. Flüssige Mittel
1. Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten 10.647.888,05 5.959.256,75
davon bei Gesellschafter 10.240.495,20 (5.542.889,10)
C. Rechnungsabgrenzungsposten 449.226,63 261.648,81
Bilanzsumme 635.771.811,82 577.606.300,46

Bilanz 2022 | Passiva

Geschäftsjahr
Euro

Euro
Vorjahr
Euro
A. Eigenkapital
I. Gezeichnetes Kapital 25.000.000,00 25.000.000,00
II. Gewinnrücklagen
1. Gesellschaftsvertragliche Rücklage 14.587.661,95 13.394.396,41
2. Bauerneuerungsrücklage 5.607.756,63 5.607.756,63
3. Andere Gewinnrücklagen 72.397.651,68 92.593.070,26 68.239.254,24
III. Bilanzgewinn 10.739.389,81 7.158.397,44
Eigenkapital insgesamt 128.332.460,07 119.399.804,72
B. Sonderposten 630.150,44 30.223,40
C. Rückstellungen
1. Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen 12.411.276,00 12.705.516,00
2. Steuerrückstellungen 278.949,00 24.878,67
3. Sonstige Rückstellungen 4.368.643,02 17.058.868,02 2.996.218,07
D. Verbindlichkeiten
1. Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten 451.134.845,63 401.472.306,48
davon gegenüber Gesellschaftern 83.141.988,35 (96.026.128,83)
2. Verbindlichkeiten gegenüber anderen Kreditgebern 4.057.369,65 4.197.357,63
3. Erhaltene Anzahlungen 24.301.898,79 27.584.543,99
4. Verbindlichkeiten aus Vermietung 1.425.423,82 1.501.721,33
5. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 3.775.846,04 3.011.705,41
davon gegenüber Gesellschaftern 0,00 (70.451,86)
6. Sonstige Verbindlichkeiten 451.270,34 485.146.654,27 545.946,91
davon aus Steuern 294.699,37 (209.959,73)
davon im Rahmen d. soz. Sicherheit 13.941,35 (24.596,72)
E. Rechnungsabgrenzungsposten 4.603.679,02 4.136.077,85
Bilanzsumme 635.771.811,82 577.606.300,46

Gewinn- und Verlustrechnung

Geschäftsjahr
Euro

Euro
Vorjahr
Euro
1. Umsatzerlöse
a) aus der Hausbewirtschaftung 85.819.921,75 84.098.965,61
b) aus Verkauf von Grundstücken 16.777.000,00 4.532.000,00
c) aus Betreuungstätigkeit 138.485,58 102.735.407,33 1.776.395,79
2. Erhöhung/Verminderung des Bestandes an zum Verkauf bestimmten
Grundstücken mit fertigen und unfertigen Bauten sowie unfertigen Leistungen
11.915.320,97 4.588.926,32
3. Andere aktivierte Eigenleistungen 5.256.070,28 3.343.143,00
4. Sonstige betriebliche Erträge 5.354.366,43 3.823.473,33
5. Aufwendungen für bezogene Lieferungen und Leistungen
a) Aufwendungen für Hausbewirtschaftung 43.659.116,06 40.934.369,58
b) Aufwendungen für Verkaufsgrundstücke 268.370,38 284.773,72
c) Aufwendungen für andere Lieferungen und Leistungen 0,00 0,00
6. Rohergebnis 57.503.036,63 51.765.908,11
7. Personalaufwand
a) Löhne und Gehälter 8.276.797,31 8.013.320,50
b) soziale Abgaben und Aufwend. für Altersversorgung u. f. Unterstützung 2.137.606,94 10.414.404,25 2.937.191,54
davon für Altersversorgung 550.002,12 (1.356.400,25)
8. Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände
des Anlagevermögens und Sachanlagen
19.323.977,63 20.058.622,63
9. Sonstige betriebliche Aufwendungen 8.600.642,31 6.725.455,14
10. Erträge aus Beteiligungen 260.009,00 280.009,00
11. Erträge aus Ausleihungen des Finanzanlagevermögens 192,26 225,70
12. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge 22.030,16 282.231,42 33.435,85
13. Zinsen und ähnliche Aufwendungen 6.262.582,83 6.556.531,72
davon aus der Aufzinsung 224.270,00 (240.661,00)
14. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag 1.252.023,68 -164.499,58
15. Ergebnis nach Steuern 11.931.637,35 7.952.956,71
16. Sonstige Steuern -1.018,00 -818,22
17. Jahresüberschuss 11.932.655,35 7.953.774,93
18. Einstellung in die gesellschaftsvertragliche Rücklage 1.193.265,54 795.377,49
19. Bilanzgewinn 10.739.389,81 7.158.397,44