Dein E-Auto zu laden war noch nie so einfach!
E-Ladestationen

Einfach elektrisierend

CO2-neutral in Bochum unterwegs - mit Deinem E-Auto und dank den E-Ladestationen der VBW kein Traum, sondern wahrgewordene Realität.

Bereits 1 E-Ladesäulen vorhanden
Weitere 1 sind in Planung
In 12 Quartieren der VBW
3 Schritte

Nur 3 Schritte

... von Deinem Ladepunkt in Bochum entfernt

Schritt 1

Schritt 2

Schritt 3

Ladestation-Karte

Ladestation-Karte

Ein Überblick

Aktiv In Planung
FAQ

FAQ

Häufig gestellte Fragen

Im VBW-Bestand entsteht gerade ein Netz von E-Ladeplätzen, die als Quartierslösungen von unseren Kund*innen gemeinschaftlich genutzt werden können. In folgenden Quartieren gibt es aktuell die Möglichkeit sein Fahrzeug aufzuladen:

  • Im Hagenacker
  • Mörikestraße
  • Ennepestraße
  • Deutsches Reich
  • Luchsweg
  • Wittener Straße 100
  • Kreuzkamp
  • Havelstraße
  • Lerchenweg
  • Stockumer Straße

Das ist korrekt.

Wir versehen ausgewählte Stellplätze mit unseren Ladesäulen für E-Autos. Diese Stellplätze können nach Abschluss eines Nutzungsvertrags genutzt werden, mit Hilfe einer Ladekarte und einer mobilen App. Diesen Vertrag kannst Du nur abschließen, wenn Du Kund*in der VBW bist.

Um die E-Ladeplätze nutzen zu können, benötigst Du eine Ladekarte der Stadtwerke Bochum. Hier kommt eine einmalige Gebühr in Höhe von 9,95 EUR auf Dich zu. Mit dieser Karte kannst Du die E-Ladesäule freischalten. Hebe die Karte bitte gut auf, denn mit ihr wird auch Dein persönliche Verbrauch bestimmt. Sie ist also auch wichtig für die spätere Abrechung.

Die Nutzung der Ladeplätze im Quartier kostet monatlich 14,99 EUR. Deinen getankten Strom zahlst Du je nach Menge direkt über die Ladekarte an die Stadtwerke Bochum. Informationen zum aktuellen Ladestromtarif findest Du unter www.stadtwerkedrive.de/ladekarte_bestellen.

Da die Ladeplätze gemeinschaftlich auch von Deinen Nachbar*innen genutzt werden soll, kannst Du maximal drei Stunden am Stück laden. Über die Anwendung "Book-n-Park" kannst Du Dir deinen Ladeplatz buchen.

Book-n-Park ist eine Reservierungs-Plattform für Ladeplätze. Die VBW als Betreiber der Ladeplätze ermöglichen über Book-n-Park die Buchung und damit zeitlich begrenzte Nutzung Deiner Ladeplätze. Der Zugang zu den Ladeplätzen erfolgt über Book-n-Park, wie z. B. das Öffnen von Parkplatz-Sperrbügel oder Schranken.

Auf der Internetseite (https://app.book-n-park.de /users/register) von Book-n-Park kannst Du Dich kostenfrei anmelden. Gehen auf „Registrieren“ und folgen den darauffolgenden Anweisungen. Nach abgeschlossener Registrierung kannst Du Dich auf der Book-n-Park Login-Seite einloggen und sofort eine Reservierung abschließen.

Unsere Stellplätze sind ausschließlich für Dich und weitere Kund*innen der VBW vorgesehen und können daher auch nur von ihnen benutzt werden. Deshalb erhältst Du einen persönlichen Zugangs-Code, den Du im Menüpunkt „Private Standorte“ eingeben musst. Sobald Du diesen Schritt erledigt hast, kannst Du die durch den Zugangs-Code freigeschalteten Stellplätze buchen.

Book-n-Park ist für alle internetfähigen Geräte angepasst, auf denen ein aktueller Browser läuft. Oder anders gesagt: Du kannst Book-n-Park unter Windows oder macOS nutzen oder auch mobil mit iOS oder Android. Book-n-Park ist eine Web-App. Sie ist für die am meisten genutzten aktuellen Browser wie Firefox, Chrome, Safari oder Edge entwickelt. Eine Installation aus einem App-Store oder einer separaten Software ist nicht notwendig, der Aufruf erfolgt per Browser auf Deinem Internetfähigen Gerät.

  1. Im Menüpunkt „Reservierte Stellplätze“ den Button „Stellplatz reservieren“ auswählen und „weiter“ drücken.
  2. Nach Auswahl des gewünschten Tages, Uhrzeit und Standortes werden noch einmal alle Informationen übersichtlich angezeigt.
  3. Mit dem Klicken auf den Button „Reservierung abschließen“ ist der Reservierungsvorgang beendet.
  4. Du erhältst eine Bestätigungs-E-Mail und die Reservierung wird im Portal im Menüpunkt „Reservierte Stellplätze“ angezeigt.

Suche im Menüpunkt „Meine Reservierungen“ die Reservierung aus, die von Uhrzeit oder Standort Deiner Reservierung am nächsten kommt. Durch Klicken des Buttons in der Spalte „Wiederholen“ wird eine neue Reservierung angelegt. Vor Abschluss kannst Du alle Parameter noch entsprechend anpassen.

Während der reservierten Zeit kannst Du den gebuchten Stellplatz selbst zum Befahren freigeben und den Parkplatz-Sperrbügel absenken. Wenn Du vor der Sperre stehst hast Du zwei Möglichkeiten die Zufahrt freizugeben:

  1. Im Portal unter dem Menüpunkt "Reservierte Stellplätze" klickst Du bei Deiner Reservierungs-Karte auf den Button „Öffnen“.
  2. Die Reservierungs-E-Mail enthält einen Link. Durch Aufruf des Links siehst Du ebenfalls eine Reservierungs-Karte. Dort klickst Du auf „Öffnen“.

Nach wenigen Sekunden sollte der Parkbügel die Zufahrt freigeben.

Im Menüpunkt "Reservierte Ladeplätze" wählst Du bei Deiner Reservierung in der Reservierungskarte das Burger-Menü (die 3 Striche rechts oben). Durch Klicken auf „Bestätigung erneut senden" erhältst Du noch einmal Deine Bestätigungs-E-Mail.

Der Parkbügel erkennt, wenn Du den Parkplatz verlassen hast und schließt sich automatisch. Das Schließen erfolgt erst nach ein bis zwei Minuten. Während Deiner reservierten Zeit kannst Du jederzeit die Parkplatz-Sperre wieder über die App auf Deinem Smartphone öffnen. Beachte aber, dass bei direkten Anschlussbuchungen der*die nächste Kund*in den Parkbügel schon 15 Minuten vor seiner*ihrer Buchung öffnen kann. Das ist nur dann möglich, wenn auf dem Parkplatz kein Auto steht. Ungenutzte Ladeplätze sind umgehend wieder freizugeben.

Unter dem Menüpunkt „Reservierte Stellplätze“ siehst Du Deine aktuellen und zukünftigen Reservierungen. Wähle bei der zu stornierenden Reservierung in der Reservierungs-Karte das Burger-Menu (die 3 Striche rechts oben). Durch Klicken auf "Stornieren" und nachfolgender Bestätigung wird Deine Reservierung storniert.

Auf der Login-Seite den Button "Passwort vergessen" drücken. Du erhältst eine E-Mail mit einem Link. Nach Aufruf des Links hast Du die Möglichkeit Dein Passwort neu zu vergeben.

Nach der Kündigung werden alle Benutzer- und Reservierungsdaten zu Vertragsende gelöscht. Bei einer erneuten Neuanmeldung sind keine Altdaten mehr vorhanden.

Kontakt

Kontakt

VBW Bauen und Wohnen GmbH
Wirmerstraße 28
44803 Bochum

Kundenservice
T +49 234 310-310