Um CO2-Neutralität in Europa zu erreichen, müssen auch Wohngebäude bei uns in Bochum energetisch saniert werden. In Bochum lassen wir diese Vision zur gelebten Realität werden und erproben derzeit das Verfahren „Energiesprong“, das eine ebenso zügige wie nachhaltige und möglichst kundenfreundliche Sanierung von Wohneinheiten verspricht.
Weil Basics und Hintergrundwissen wichtig sind
Im Anschluss werden die vorgefertigten und maßgeschneiderten Elemente per Tieflader zum Haus transportiert und am Gebäude montiert. Damit aus dem Projekt bauliche Realität werden kann, sind Fachhandwerksbetriebe gefragt, die an einem neu organisierten und innovativen Sanierungsprozess mitwirken wollen. Dieser Prozess geht in der Regel schnell: Die Bewohner*innen sind, im Vergleich zur traditionellen Sanierung, viel kürzer den Belastungen durch eine Baustelle ausgesetzt. Zudem kommt eine Photovoltaikanlage auf das Dach.
Eine Wärmepumpe ersetzt die ehemalige Heizung, die vorher mit fossilen Brennstoffen oder mit Fernwärme betrieben wurde. Dazu gehört auch ein zentraler oder ein dezentraler Warmwasserspeicher, eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung sowie die Elektronik für Photovoltaik und Monitoring.