Bochumer Kinderkarnevalszug bei der VBW – Man Tau!

Junge Jeck*innen besuchten die Hauptverwaltung der VBW

Junge Jeck*innen besuchten die Hauptverwaltung der VBW und bekamen reichlich Kamelle

Junge Jeck*innen besuchten die Hauptverwaltung der VBW und bekamen reichlich Kamelle
Foto: Dominik Neugebauer, VBW

  • Jeck*innen am 28. Februar 2025 bei der VBW
  • Über 30 Kartons mit Kamelle verstreut
  • Begeisterte Kinderaugen und fröhliche Lieder

 

Am 28. Februar 2025 verzauberte der farbenfrohe Kinderkarnevalszug der Lina-Morgenstern-Schule die Hauptverwaltung der VBW mit Kostümen und Musik. Zur Belohnung gabs über 30 prall gefüllte Kartons voller Leckereien, die verstreut wurden.

 

Bochum, 28.02.2025 – Die Hauptverwaltung der VBW Bauen und Wohnen GmbH in Bochum wurde am 28. Februar 2025 erneut zum vibrierten Zentrum karnevalistischer Freude. Der traditionelle Besuch des Kinderkarnevalszugs der Lina-Morgenstern-Schule brachte trotz des typisch rheinischen Schmuddelwetters strahlenden Sonnenschein in die Herzen aller Beteiligten. Mit fantasievollen Kostümen, und mitreißenden Karnevalsliedern zogen die kleinen und großen Närrinnen*Narren zur VBW-Zentrale.

"Die jährliche Karnevalstradition mit der Lina-Morgenstern-Schule ist für uns bei der VBW ein absolutes Highlight im Kalender," erklärt Norbert Riffel, Geschäftsführer der VBW Bauen und Wohnen GmbH. "Diese wundervolle Verbindung zwischen unserer Wohnungsbaugesellschaft und den Kindern aus der Nachbarschaft steht sinnbildlich für unser Engagement im Quartier. Wenn man in die strahlenden Gesichter der Kinder blickt und ihre Begeisterung spürt, ist das ein unvergleichliches Gefühl, das uns zeigt, wie wichtig solche gemeinschaftsstiftenden Momente sind. Dafür lohnt sich jede Vorbereitung und jede Tüte Kamelle."

Süße Vielfalt für alle Jeck*innen

Die Vorbereitungen für das närrische Treiben waren in diesem Jahr besonders umfangreich: Die VBW-Mitarbeitenden hatten mehr als 30 prall gefüllte Kartons mit einer bunten Mischung aus Süßigkeiten vorbereitet. Die Auswahl reichte von klassischer Kamelle, Schokolade und Leckmuscheln über Chips und Flips, bis hin zu kleinen Bonbons. Die kreative Süßigkeitenauswahl sorgte für jubelnde Kinder, die ihre Taschen und Helme mit Leckereien füllten.

Nach dem fröhlichen Treiben zeigte die VBW auch ihre verantwortungsvolle Seite: Ein eigens zusammengestelltes Team sorgte dafür, dass alle Wege und Flächen rund um die Hauptverwaltung zügig von Verpackungen und verlorenen Süßigkeiten befreit wurden.

"Nachhaltigkeit und Verantwortungsbewusstsein sind zentrale Werte unseres Unternehmens, die wir auch beim Karneval leben," betont Dominik Neugebauer, Pressesprecher der VBW. "Wir achten darauf, dass die Freude der Kinder nicht zu Lasten der Umwelt geht. Das bedeutet für uns nicht nur die sorgfältige Reinigung nach dem Event, sondern auch die bewusste Auswahl der Süßigkeiten mit Blick auf Verpackungsmüll und Inhaltsstoffe. Die leuchtenden Kinderaugen und das gemeinsame Lachen zeigen uns jedes Jahr aufs Neue, wie wertvoll diese Tradition für das Gemeinschaftsgefühl in unserem Quartier ist. Wir freuen uns schon jetzt auf den Karnevalszug im nächsten Jahr!"
 


Bitte hab Verständnis dafür, dass unser Pressesprecher nur für Medienvertreter verfügbar ist. Wende Dich für alle anderen Anfragen an unsere KundenCenter.

Kommunikation - Pressesprecher

Dominik Neugebauer
T +49 234 310-231
dominik.neugebauer(at)vbw-bochum.de

  

Top