VBW erobert zwei der fünf besten Plätze für digitale Barrierefreiheit – deutschlandweit!

Zertifizierte Webseite - nach WCAG 2.2 Level AA

Zwei Zertifikate für digitale Barrierefreiheit

Zertifiziert auf digitale Barrierefreiheit: VBW Bauen und Wohnen GmbH sowie VBW Stiftung
Foto: Dominik Neugebauer, VBW

  • Erstes Unternehmen mit 2 Top-5-Plätzen deutschlandweit
  • VBW dominiert Spitze der digitalen Barrierefreiheit mit 99,5 Prozent und 99 Prozent
  • WCAG 2.2 Level AA (EN 301 549) zertifiziert

 

Bochum, 21. August 2025 – Die VBW Bauen und Wohnen GmbH hat mit ihren Webseiten vbw-bochum.de und vbw-stiftung.de gleich zwei der fünf besten Plätze bei der digitalen Barrierefreiheit in Deutschland erobert. Mit Spitzenbewertungen von 99,5 und 99 Prozent sichert sich das Bochumer Unternehmen 40 Prozent aller Top-Positionen – ein Rekord, den bisher kein anderes deutsches Unternehmen erreichte.


„Zwei von fünf Top-Plätzen für ein kommunales Wohnungsunternehmen – das hätte niemand für möglich gehalten", erklärt VBW-Geschäftsführer Norbert Riffel. „Barrierefreiheit ist für uns kein Projekt, sondern ein dauerhaftes Leistungsversprechen an die Menschen in Bochum. 100 Prozent Barrierefreiheit sind im Web nicht realistisch, aber wir arbeiten jeden Tag daran, die Hürden so gering wie möglich zu halten."

 
Historische Doppel-Spitzenleistung überrascht Experten
Die unabhängige Prüfung durch die Eye-Able® Audit Software brachte ein einmaliges Ergebnis: Erstmals belegt ein Unternehmen zwei Spitzenplätze gleichzeitig. Beide Webseiten durchliefen von Juni bis Juli 2025 umfassende Tests nach der europäischen Norm EN 301 549, bei denen auch Menschen mit Behinderungen jeden Bereich prüften.

„Die VBW aus Bochum hat bei der automatisierten Prüfung durch unsere Eye-Able® Audit Software mit einer herausragenden Bewertung von 99,5 Prozent abgeschnitten und zählt damit zu den Top 5 unserer am besten bewerteten Kunden", bestätigt Jannis Hohe, Head of Accessibility Management bei Eye-Able. „Besonders hervorzuheben ist das Engagement der VBW aus Bochum über die gesetzlich geforderten Standards hinaus: Neben der automatisierten Analyse und umfassenden manuellen Full-Compliance-Tests wurden auch Tests durch Menschen mit Behinderungen beauftragt, die den Webauftritt in außergewöhnlicher Tiefe auf Barrieren geprüft haben." Alle technischen Barrieren, die die Audit-Software von Eye-Able gefunden hat, wurden von der Digitalagentur UO True Digitral Partners aus Dortmund gelöst, die die VBW auch bei weiteren Optimierungen begleitet.

Stiftung erobert eigenständigen Spitzenplatz
Auch die VBW Stiftung landete mit 99 Prozent eigenständig in den Top 5. „Digitale Teilhabe bildet das Fundament unserer Quartiersentwicklung", betont Stiftungsleiter Matthias Köllmann. „Die bestätigte Barrierefreiheit öffnet unsere Angebote für noch mehr Menschen – unabhängig von individuellen Fähigkeiten oder technischen Voraussetzungen."

Bochumer Modell könnte Schule machen
Der Doppelerfolg zeigt das Potenzial für ein „Bochumer Modell" in der Wohnungswirtschaft. „Unser systematisches Vorgehen könnte anderen kommunalen Unternehmen als Blaupause dienen", erklärt Riffel. „Wir haben bewiesen: Digitale Inklusion entsteht nicht durch große Budgets, sondern durch konsequente Haltung und systematische Prozesse."

Die Eye-Able-Bewertung würdigt das außergewöhnliche Engagement: „Wir danken der VBW aus Bochum für ihr vorbildliches Engagement, digitale Teilhabe zu ermöglichen und ihren Service für möglichst viele Menschen zugänglich zu machen."

 


Bitte hab Verständnis dafür, dass unser Pressesprecher nur für Medienvertreter verfügbar ist. Wende Dich für alle anderen Anfragen an unsere KundenCenter.

Kommunikation - Pressesprecher

Dominik Neugebauer

Dominik Neugebauer
T +49 234 310-231
dominik.neugebauer(at)vbw-bochum.de